News
BASF schließt strategische Partnerschaft mit CATL im Batteriegeschäft, während schwache Quartalszahlen und Handelszölle den Aktienkurs belasten.
Stadler Rail gewinnt Großauftrag für 132 Stadtbahnen in Köln und sichert sich langfristige Planungssicherheit bis 2029.
Ark Invest verkauft signifikante Block-Anteile trotz S&P 500-Aufnahme. Fundamentaldaten zeigen Schwächen, während das Management gegensteuert.
Während die Wirtschaftsministerin den Airbus-Standort lobt, droht ein Pilotstreik bei einer Tochterfirma. Die Quartalszahlen könnten die aktuelle Kursentwicklung rechtfertigen.
OMV entdeckt gefährliche Chlorid-Verunreinigungen in aserbaidschanischem Rohöl. Interne Kontrollen verhinderten Schäden, doch Lieferkettenprobleme und Preisstürze belasten den Konzern.
SAP kämpft um charttechnische Stabilität bei 247 Euro, während interne Spannungen und DAX-Schwäche zusätzlich belasten. Das Quartalsergebnis zeigt gemischte Signale.
NEL ASA verzeichnet drastische Umsatz- und Auftragsrückgänge, während der Wasserstoffmarkt erste Erholungszeichen zeigt. Die Aktie bleibt wider Erwarten stabil.
Broadcom erreicht neue Höchststände, während Top-Manager Anteile abstoßen. Institutionelle Investoren bauen ihre Positionen massiv aus.
Gerresheimers Aktie stürzt nach gescheiterter Übernahme und Stimmrechtsänderung weiter ab. Anleger zweifeln an der operativen Strategie des Verpackungsspezialisten.
Während US-Tech-Unternehmen mit hohen Bewertungen kämpfen, zeigen Kubas Privatsektor und europäische Banken unerwartete Stärke. Diversifikation wird zum Schlüssel in unsicheren Zeiten.
XRP steht an einem Wendepunkt: Technische Indikatoren deuten auf Ausbruch hin, während der SEC-Rechtsstreit kurz vor der Entscheidung steht. Marktbeobachter erwarten klare Kursimpulse.
Das US-EU-Zollabkommen entpuppt sich als fauler Kompromiss für Volkswagen. Während der Kernmarkt stabil bleibt, schwächelt das Luxussegment. Der VW-Chef bleibt Spitzenverdiener im DAX.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results